Aufgrund einer Lagererweiterung und einem damit verbundenen Umzug kann es zu wenigen Tagen Verzögerungen in der Auslieferung kommen. Unser Kundenservice berät Sie gerne persönlich oder steht für Fragen bezüglich der Lieferung zur Verfügung: 0231 / 226 138 00
Die Akupunkturlampen oder auch TDP oder Moxalampen genannt, dienen als Wärmelampe in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Eine mit über 30 Mineralien belegte Keramikplatte erzeugt bei ca. 280 Grad Celsius ein Infrarotspektrum mit elektromagnetischen Wellen. Dieses Spektrum von 2 bis 25 Mikrometer erzeugt eine angenehme Wärme und wird vom menschlichen Körper besonders gut aufgenommen. Die TDP Lampe kann zur direkten Bestrahlung ohne Nadelstiche oder nach der Akupunkturbehandlung eingesetzt werden.
Produkteigenschaften Wärmelampe
TDP Wärmelampe / Moxalampe
mit wechselbarer Mineralien- / Carbonplatte
Standmodell mit 5 Rollen
auch für Teppichboden und Pakett geeignet
erzeugt eine angenehme Wärme
gibt elektromagnetische Wellen ab, die der Körpereigenen Strahlung entspricht
mit Digitalanzeige für Therapiedauer und Betriebszeit
Einstellbar auf 5 bis 95 Minuten (Schrittweite 5 Minuten).
gefederter Arm und schwenkbarer, höhenverstellbarer Kopf (30 - 152 cm vom Boden)
Behandlungsabstand 20 - 30 cm
Gewicht : 11 kg
Elektrischer Anschluss: 230 V / 1 N / 50 Hz
Anschlusswert: 250 Watt
Carbonplatte:
Größe Ø 16,5 cm
mit 33 Mineralien beschichtet
thermisch aufgeladen erzeugt Sie ein Spektrum von 2 - 25 Micron
Mineralienplatte, belegt mit über 30 Mineralien für große Strahlköpfe wirksame Betriebsdauer: ca. 1.000 Stunden. Hersteller: Chongqing Xinfeng Medical Instruments Co., Ltd.
Die Beschichtung der Platte ist zusammengesetzt aus: Silicium Si, Calcium Ca, Chrom Cr, Mangan Mn, Eisen Fe, Kupfer Cu, Zink Zn, Cobalt Co, Zinn Sn, Bor B, Schwefel/Sulfur S, Selen Se, Cadmium Cd, Titan Ti, Zirconium Zr, Wolfram W, Iod I , Arsen As, Natrium Na, Barium Ba, Aluminium Al, Molybdän Mo, Antimon Sb, Cer/Cerium Ce, Bismut Bi, Fluor F, Iridium Ir, Nickel Ni, Magnesium Mg , Blei Pb, Kohlenstoff C